Buchempfehlung (unbezahlte Werbung) und Begleitungsangebot
Andreas Ebert, Peter Musto. Praxis des Herzensgebets. Einen alten Meditationsweg neu entdecken. Claudius, München 2013
Die beiden Autoren führen 10 Wochen lang Schritt für Schritt in sehr einfacher, verständlicher Sprache kompetent und praxisnah in die „Praxis des Herzensgebets“ ein. Die Grundlage ist der sogenannte „Grieser Weg“ - das Jesusgebet nach der Anleitung des Jesuiten Franz Jalics. Von hier aus wird der Zusammenhang mit anderen kontemplativen Wegen, sowie die Geschichte des Herzensgebets verdeutlicht.
Am Anfang einer jeden Woche ermutigen die beiden Autoren, sich jeweils neu auf Erfahrungen mit sich selbst, mit der Wirklichkeit, mit der Gegenwart Gottes einzulassen. Sie beginnen bei der Wahrnehmung der Natur mit den Sinnen. Es folgen die Einübung des Sitzens, die Achtsamkeit auf den Atem, die Erfahrung der Hände als ein Tor zum Gebet, das Lauschen auf ein inneres Wort und schließlich das Beten mit dem Namen Jesus Christus. Immer wieder erinnern die Autoren an den Körper: das Herzensgebet ist ein Beten des ganzen Leibes, des ganzen Seins. Die grundlegenden Anleitungen zu den einzelnen Meditationsschritten sind auf der beiliegenden CD anzuhören. Zusätzlich erhält der/die Übende einen täglichen Impuls, der vertiefende Hinweise zur Meditation und zum Herzensgebet gibt. Gerade diese Impulse empfinde ich als sehr wertvoll, weil sie sowohl Erfahrungen als auch Schwierigkeiten und regelmäßig auftauchende Fragen auf dem Weg mit dem kontemplativen Gebet beschreiben und in einen Deutezusammenhang bringen. 10 Wochen sind eine lange Zeit – es lohnt sich aber, hellwach und interessiert dabeizubleiben, wie es der Kontemplation eigen ist. Wenn unterwegs Fragen entstehen oder jemand Redebedarf hat, ist es möglich, ein Gespräch oder Telefonat mit Sr. Kristina Wolf zu vereinbaren.