Gebete der Menschheit - ums Labyrinth
„… kein Licht, als das im Innern, das ein Brennen war.“
Lesung mit Musik
Weltweit haben Autor*innen Erfahrungen der dunklen Nacht der Seele ins Wort gebracht. Johannes vom Kreuz besingt Liebesflammen, Fadwa Tuqan erzählt von verschlossenen Türen, „auf meinen Schultern der Erde Leid und des grausen Geschickes Schrecken“. Gebete der Menschheit wechseln mit der Weltmusik des Trios „Blue Mango“, das Eigenes mit Flamenco, persischer Kunstmusik, europäischer Klassik und traditioneller Musik verschiedener Nationen schwebend verbindet.
- Mohanad Almoslli, Gitarre
- Pejman Jamilpanah, Tar, Gesang
- Ina Werse-Wiskott, Violine, Sansula, Glockenspiel
- Dr. Christof May, Betrachtung
- Dr. Lisa Straßberger, KARM, Lesung
Sonntag, 12. Dezember 2021, 19:00-21:00 Uhr
Eintritt: 8€
Es gelten die dann aktuellen Hygieneverordnungen - aktuell planen wir mit 2G (und freuen uns über alle, die sich zusätzlich freiwillig tagesaktuell testen lassen).
Über das Buch "Gebete der Menschheit" von Christian Lehnert:
Zusammengestellt und mit einem Nachwort von Christian Lehnert. Mit zwölf Bildern von Michael Triegel
Beten hat dort, wo es auf Sprache trifft, einen genuin poetischen Zug – und daraus entstand die Idee für diese nicht zuletzt literarische Sammlung. Wie das Gedicht ist das Gebet an der Grenze der vertrauten Sprache unterwegs und erkundet Räume, wo die Worte noch fehlen.
Christian Lehnert hat über die Zeiten und Kulturen hinweg eine sehr persönliche und doch objektivierende Sammlung jener Texte zusammengestellt, in denen sich ihm der Kern des Gebetes in religiösen Traditionen und geprägten Bildern, in Opferriten und Götterhierarchien am eindrücklichsten offenbart. Wenngleich Religionen altern und Götter sterben, so ist doch, wie die Texte dieses Buches zeigen, eine bestimmte betende Energie davon unberührt.
Bereichert wird Lehnerts Auswahl durch zwölf eigens für diesen Band geschaffene metaphysisch-realistische Bilder des Leipziger Künstlers Michael Triegel.